Nicht jeder beherrscht die deutsche Sprache und die Kommunikation klappt nicht ganz reibungslos, aber beim Kochen ist das alles kein Problem.
Der Rotenburger Familienbeirat hat Flüchtlinge und einheimische Familien bereits zweimal schon in den Jugendhof in Rotenburg zur Mitmachküche eingeladen. Rezeptvorschläge kamen sowohl aus den Reihen der Flüchtlinge, als auch von den Rotenburgern selbst.
Im Café International im Bonhoeffer Haus fanden sich Interessenten, Mitarbeiterinnen der Jugendhofküche besorgten die Zutaten. Der Familienbeirat will die Aktion regelmäßig stattfinden lassen. Die benötigten Zutaten finanzierte er mit Fördermitteln des Landes Hessen.
Bei der ersten Internationalen Mitmachküche gab es unter anderem Chicken Biryani, gefüllte Teigtaschen mit Gemüse.
Bei der zweiten Internationalen Mitmachküche wurde äthiopisch gekocht. Äthiopische Suppe, Injera Brot, Apfel-und Rhabarbercrumble und viele andere Spezialitäten. Erneut ein kunterbunter und erlebnisreicher Tag, der vor allem eines war: LECKER!
Auch die dritte Internationale Mitmachküche ist wieder einmal ein Gaumenschmaus!
Rotenburger Familien und geflüchtete Familien verbringen einen Nachmittag im Jugendhof und lernen sich beim Zubereiten von leckeren Gerichten kennen.
Als Vorspeise bereitet die Gruppe eine Süßkartoffelsuppe mit gerösteten Erdnüssen zu, anschließend servieren sie Doro-Wot "scharfes Huhn", ein äthiopisches Nationalgericht mit
Gemüse-Couscous und zum Nachtisch eine köstliche Joghurt-Honig-Creme mit marinierten Feigen :-)
Bei der vierten und letzten Mitmachküche für das Jahr 2016 wurden leckere Plätzchenrezepte ausprobiert. Neben den hierzulande typischen Vanillekipferl, wurden auch äthiopische Süßspeisen zubereitet.